Danke für das tollste Fest des Jahres

Unser jährliches Fest der Begegnung hat wieder zahlreiche interessierte Menschen nach Schützingen gelockt, um unser Haus erneut zu besuchen oder neu kennenzulernen. Alle erhielten hier wieder die Möglichkeit sich auszutauschen und Einblick in unser tolles Haus und unsere wichtige Arbeit zu erhalten.

Neu im Programm waren dieses Jahr unter Anderem unser LineDance- und der Trommel-Workshop und eine spezielle Kinderführung durch unser Haus. Unsere beiden Botschafter Klaus-André Eickhoff und Verena Handl waren an dem sonnigen Tag auch tatkräftig, moderierend, interviewend und stimmgewaltig musikalisch mit an Bord und untermalten unser Programm.

Erhalten Sie hier in diesem Reel Einblicke in unsere Highlights vom Fest und freuen Sie sich schon gemeinsam mit uns auf nächstes Jahr am 26.04.2026, wenn wir uns erneut begegnen wollen :-)

Uns bleibt nur noch zu sagen: D A N K E an Alle für dieses tolle Fest mit bleibenden Eindrücken!

Herzlich Willkommen: Unsere neue Botschafterin Verena Handl

Harry Keller Fotografie

Ein unvergesslicher Abend voller Musik, Poesie und gelebter Menschlichkeit: Am vergangenen Samstag verwandelte die Band Lines unter der Leitung von Verena Handl und Oliver Ielo das Gasometer Pforzheim in einen magischen Ort. Mit ihrem Programm „Feelosophies“ einer Mischung aus mitreißender Musik und feinfühliger Lyrik begeisterte die Band das Publikum und setzte damit ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Engagement. Das Konzert stand ganz im Zeichen der Unterstützung für die Familienherberge Lebensweg, die seit 2018 Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern eine dringend benötigte Auszeit ermöglicht. Die mehr als 400 Karten waren schnell ausverkauft, da dieses Konzert vor der atemberaubenden Kulisse „Amazonien“ des Künstlers Assisi im Gasometer in Pforzheim etwas ganz Besonderes ist.

Ein besonderes Highlight des Abends war die emotionale Rede von Karin Eckstein, Initiatorin und Geschäftsführerin der Familienherberge Lebensweg. Sie nutzte den feierlichen Rahmen, um Verena Handl als neue Botschafterin der Familienherberge Lebensweg vorzustellen. In ihrer Ansprache bedankte sich Karin Eckstein herzlich für das außergewöhnliche Engagement und berichtete den Gästen von der wichtigen Arbeit der Einrichtung in Illingen-Schützingen.

Wertschätzung zum Jahresbeginn

Jedes Jahr nachdem die Weihnachtsferien zu Ende gegangen sind, treffen wir uns in den kleinen Teams und bilden uns fort, besprechen Abläufe neu und kommen zusammen. Die zumeist belegungsfreien Tage werden dann mit dem Großteam, unserer Mitarbeiterveranstaltung, und einem bunten Fest der Wertschätzung gemeinsam beendet.

In diesem Jahr gab es neben dem Schwerpunktthema, unserem neuen Schutzkonzept, auch wieder viele Jubilare, die nunmehr seit 5 Jahren ihren ganz eigenen Beitrag zu der Familienherberge Lebensweg leisten, zu bejubeln. Im Anschluß trafen wir uns in der Pinseria "ti piace" zum gemütlichen Beisammensein mit leckerem Essen, lockerer Stimmung und einer verblüffenden Zauberdarstellung.

Herzlichen Dank für diese tolle Wertschätzung und herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Ihr alle jeden Tag leistet!

Herzlichen Dank!

Am 02. September war es soweit: die offizielle Übergabe und Einweihung zweier Rudergeräte und eines Fahrradtrainers durch unsere Botschafterin, Carina Bär-Mennigen in Verbindung mit der Gustav-Siegle-Stiftung ist erfolgt.

Ab sofort wird es bei uns im Haus noch sportlicher: Packt Eure Sportschuhe ein und nutzt die Gelegenheit in unserem Spitzgiebel an den tollen, modernen Ergometern zu trainieren!

Am vergangenen Montag ließen sich die Einweihung und prominente Einweisung unsere Gäste, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses durch Carina nicht entgehen. Die Siegerinnen der Herzen beim internen Ruderwettbewerb, Rosanna und Linda, durften sich sogar mit den beiden originalen Silber- und Gold-Medaillen schmücken.

Zirkusvorstellung in der Familienherberge Lebensweg

Was für ein zauberhafter Tag in der Familienherberge Lebensweg!
Heute hatten wir Besuch von der Grundschule aus Schützingen und es war einfach magisch!
Die Schülerinnen und Schüler haben eine tolle Zirkusvorstellung für uns aufgeführt und uns mit ihren talentierten Darbietungen begeistert.
Doch damit nicht genug - danach haben wir alle gemeinsam geübt und uns in verschiedenen Zirkuskünsten versucht!
Es war so wundervoll zu sehen, wie viel Spaß und Freude wir alle zusammen hatten.
 
Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler, Lehrer und alle Beteiligten für diese wunderbare Zeit!

Erleben Sie die Familienherberge Lebensweg.

Unser Fest startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der von der stimmungsvollen Dudelsackmusik von Gerhard Heinz begleitet wurde und einen harmonischen Auftakt für das Fest bildete. Klaus Jost führte durch den Gottesdienst, und seine berührende Predigt bewegte die Anwesenden und regte zum Nachdenken an. Der Sänger und Liedermacher Thomas Knodel sorgte mit seinen Liedern für eine atmosphärische Untermalung und trug zur spirituellen Erfahrung des Tages bei.

Eines der Highlights des Tages waren die Hausführungen, die auf reges Interesse stießen. Besucher hatten die Gelegenheit, die Einrichtung kennenzulernen und einen Einblick in die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten zu erhalten, die für Familien mit schwerstkranken Kindern einen Ort der Geborgenheit und Unterstützung bieten. Damit unsere Gastkinder während des ganzen Trubels einen Rückzugsort haben, hat uns freundlicherweise der Sportverein die Turnhalle zur Verfügung gestellt.

Eine weitere Bereicherung war die Buchlesung von „Das Wunder hinter dem Dorf“ mit Musik von Liedermacher, unserem Botschafter und Autor Klaus Andre Eickhoff mit Karin Eckstein. Die Worte und Lieder berührten die Herzen der Zuhörer und füllten den Raum mit Inspiration und Geschichten, die zum Nachdenken anregten.

Ein besonderer Gast des Tages war der Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum, der mit einem herzlichen Grußwort die Bedeutung der Familienherberge Lebensweg für die Gemeinschaft unterstrich und die Wertschätzung für unsere wertvolle Arbeit zum Ausdruck brachte.

Die Vielfalt des Festes zeigte sich auch an den verschiedenen Ständen und Aktivitäten. Ein Inklusionsstand und der Stand des Fördervereins präsentierten ihre Arbeit und luden zum Dialog ein. Für die kleinen Besucher gab es Kinderschminken und die Möglichkeit, bei der "Perlenauszeit" kreativ zu werden und schöne Kunstwerke zu gestalten.

Natürlich durften auch kulinarische Genüsse nicht fehlen. Die Lions Zabergäu sorgten mit Kaffee und köstlichem Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste, während ein Waffelstand mit süßen Versuchungen lockte. Zusätzlich überzeugte der „Spätzle mit Soße“- Foodtruck unsere Gäste mit schwäbischen Leckerbissen.

Es war ein toller Tag mit vielen Besucherinnen und Besuchern.

Wir bedanken uns ganz herzlich, bei Allen, die diesen Tag ermöglicht haben.