
Botschafterinnen- und Botschaftertreffen 2025

Am Mittwoch, 21. Mai trafen sich die Botschafterinnen und Botschafter der Familienherberge Lebensweg zu einem inspirierenden Austausch und Strategieworkshop in Schützingen. Ziel des Treffens war es, das gemeinsame Engagement für Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern weiter zu stärken und neue Impulse für die zukünftige Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln.
In herzlicher Atmosphäre kamen die teils langjährigen Botschafter und Botschafterinnen zusammen, um gemeinsam Ideen zu bündeln, Erfahrungen auszutauschen und konkrete nächste Schritte für ihre Rolle als Botschafter/in zu definieren. Der Vorsitzende des Fördervereins Lebensweg e.V. sowie das Fundraising-Team der Familienherberge Lebensweg waren mit von der Partie.
Gestartet hat die Gruppe mit einem gemeinsamen Trommelkreis im Speisesaal der Familienherberge. Gemeinsam im gleichen Takt schaffte dies direkt ein Gefühl der Verbundenheit.
Nach einer persönlichen Begrüßung durch Initiatorin und Geschäftsführerin Karin Eckstein und einer Vorstellungsrunde, erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aktuelle Einblicke in die Entwicklungen der Familienherberge und die täglichen Herausforderungen der Gastfamilien und wurden auch über notwendige Anschaffungen und Investitionen informiert.
Wir haben unsere Botschafterinnen und Botschafter gefragt, warum Sie die Familienherberge Lebensweg unterstützen:
Verena Handl – Sängerin, Songwriterin und Physiotherapeutin
„Ich bin ein echtes Glückskind – ich habe gesunde Kinder, durfte in meinem Leben viele musikalische Wege gehen und wurde dabei immer gefördert und unterstützt. Dieses große persönliche Glück möchte ich nicht einfach für mich behalten. Als Botschafterin der Familienherberge Lebensweg kann ich ein Stück davon weitergeben. Hier wird Familien mit schwerstkranken Kindern eine Auszeit geschenkt – mit Herz, mit Fürsorge und mit einem Ort, an dem sie sich sicher und verstanden fühlen. Dieses Engagement berührt mich tief, und ich bin dankbar, Teil dieser wunderbaren Herzensarbeit sein zu dürfen.“
Klaus-André Eickhoff – Liedermacher, Podcaster und Autor
„Über unser gemeinsames Buchprojekt ‚Das Wunder hinter dem Dorf‘ kam ich mit Karin Eckstein und der Familienherberge Lebensweg in Kontakt – und mir wurde einmal mehr bewusst, wie gut es das Leben mit mir meint. Ich habe einen gesunden Sohn, ein stabiles Umfeld und viele Gründe zur Dankbarkeit. Wir alle sollten öfter den Blick auf das richten, was gut ist in unserem Leben. Diese Dankbarkeit möchte ich weitergeben – und genau deshalb unterstütze ich die Arbeit der Familienherberge von Herzen. Denn hier wird tagtäglich ein Wunder wahr – für Familien, die es besonders brauchen.“
Carina Bär-Mennigen – Olympiasiegerin und Ärztin
„Als Schwester eines behinderten Bruders kenne ich die Herausforderungen betroffener Familien aus eigener Erfahrung. Ich bin begeistert von Karin Ecksteins Engagement. Sie verbindet Fachkompetenz, Herz und klare Worte für mehr gesellschaftliche Unterstützung. Diese wertvolle Arbeit möchte ich unterstützen.“
Jay Alexander – Star-Tenor
„2005 war ich im Sudan für eine ZDF-Dokumentation unterwegs – zum ersten Mal kam ich hautnah mit tiefem Elend in Berührung. Diese Erfahrung hat mir die Augen geöffnet: Ich bin unglaublich privilegiert aufgewachsen. Zurück in Deutschland reifte in mir der Wunsch, nicht irgendwo auf der Welt, sondern hier vor Ort zu helfen. Denn man muss nicht weit reisen, um Not und Herausforderungen zu erkennen – sie sind mitten in unserer Gesellschaft. Die Familienherberge Lebensweg war für mich genau der richtige Ort, um mich einzubringen: Es gibt keine aufgeblähte Verwaltung, keinen ‚Wasserkopf‘ – hier zählt jede helfende Hand, jede Idee, jeder Beitrag. Die Zahl der betroffenen Familien ist groß, und der Bedarf ist da. Ich freue mich sehr, die beeindruckende Entwicklung dieser Herzensinitiative seit 2013 begleiten zu dürfen.“
Guido Buchwald – Fußball-Weltmeister
Er engagiert sich für die Entlastung von Familien schwerstkranker Kinder – mit seiner Stimme und als Vorbild. „Das Engagement der Familienherberge ist bewundernswert – bitte unterstützen auch Sie.“
Ergebnisse und Perspektiven
Im Rahmen des Treffens wurden zentrale inhaltliche Schwerpunkte für die Botschafter/innen-arbeit diskutiert und erste Maßnahmen auf den Weg gebracht.
Bewegende Begegnungen vor Ort
Die Botschafter/innen nutzten die Gelegenheit, die Familienherberge aus nächster Nähe zu erleben, Gespräche zu führen und die Atmosphäre aufzusaugen.
Die Eindrücke vor Ort haben erneut deutlich gemacht, wie wichtig Orte wie die Familienherberge Lebensweg für betroffene Familien sind – als geschützter Raum, um aufzutanken, durchzuatmen und sich nicht allein zu fühlen.
Ein starkes Zeichen für Solidarität und Inklusion
„Wir sind dankbar für die großartige Unterstützung unserer Botschafterinnen und Botschafter“, so Karin Eckstein. „Ihr Engagement trägt wesentlich dazu bei, unsere Arbeit in die Gesellschaft zu tragen und die Bedürfnisse betroffener Familien sichtbar zu machen. Dieses Treffen war ein kraftvoller Impuls für alles, was wir gemeinsam noch bewegen wollen.“