Ihr Job bei uns: Schenken Sie Kindern die schönste Zeit des Jahres
Die Familienherberge Lebensweg ist ein einzigartiger Urlaubs- und Rückzugsort für Familien mit schwerstkranken und/oder behinderten Kindern und Jugendlichen. Unser Konzept kombiniert professionelle Pflege mit einer warmherzigen Atmosphäre, die Familien Entlastung und Momente der Geborgenheit ermöglicht. Jeder Mensch wird bei uns mit Respekt, Würde, Ehrlichkeit und Achtsamkeit behandelt – so haben wir es in unserem Leitbild festgehalten. Dieser Spirit ist nicht nur im gesamten Haus spürbar, sondern macht uns auch zu einem besonderen Arbeitsplatz für Menschen mit Herz.
Ob Sie aus der Pflege oder Heilerziehungspflege kommen: Wir begrüßen Sie gerne im Team!
Warum Sie bei uns arbeiten sollten
Seit Mai 2018 bieten wir ein in Süddeutschland einzigartiges Konzept: Kurzzeitwohnplätze für schwerstkranke und/oder behinderte Kinder, kombiniert mit einer professionellen Rundum-Betreuung. Unser Ansatz ermöglicht Eltern eine Auszeit und gibt Pflegekräften die Chance, tief in den Alltag der Kinder einzutauchen und Beziehungen aufzubauen. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, was die Arbeit in der Familienherberge Lebensweg ausmacht.
Einsatz aus tiefstem Herzen
Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem Sie jeden Tag spüren, wie Ihre Arbeit das Leben anderer Menschen berührt und bereichert. In der Familienherberge Lebensweg werden Sie Teil eines Herzensprojekts, das schwerstkranken und/oder behinderten Kindern und ihren Familien echte Lebensqualität schenkt. Wir ermöglichen Kindern Urlaubsmomente. Mit Geduld und Hingabe können Sie ihnen helfen, Neues auszuprobieren und Fortschritte zu machen. Für die Eltern bedeutet der Aufenthalt in der Familienherberge eine dringend benötigte Auszeit. Mit Ihrer Unterstützung können sie zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken. Denn auch sie sind bei uns im Urlaub! Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen es, dass sie bei uns im Vergleich zu anderen Pflegeumfeldern viel Zeit für die Gastkinder haben. Sie gestalten einen Aufenthalt, der Eltern und Kindern gleichermaßen gut tut: vom Urlaubsfeeling bis hin zur kompetenten Beratung, die Eltern stärkt und ihnen Anstöße für neue Lösungswege gibt.
Besondere Kinder, besondere Momente
Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte, seine einzigartigen Bedürfnisse und sein unverwechselbares Lächeln mit. Von schwerstbehinderten und intensivpflegebedürftigen bis hin zu autistischen Kindern – die Vielfalt unserer kleinen Gäste macht die Arbeit immer wieder zu einem neuen Erlebnis. Jedes neue Kind und jede neue Gruppe bringt frischen Wind und spannende Herausforderungen mit sich. Alle sieben bis vierzehn Tage wechseln die Gäste in der Regel, was eine abwechslungsreiche Dynamik verspricht. Die Diversität der Krankheitsbilder und der Versorgung sorgt für eine stetige Weiterentwicklung unserer Pflegekräfte. Langeweile kennen wir nicht! Dabei entsteht selbst in dieser kurzen Zeit eine Verbindung: Wir bauen Beziehungen zu den Kindern auf, die von Vertrauen und Zuneigung geprägt sind. Das gelingt vor allem, weil wir uns Zeit für das Wesentliche nehmen. Wie das geht? Mit einem Betreuungsschlüssel von überwiegend 1:2. Das schafft ideale Bedingungen, um jedes Kind individuell zu versorgen. Anders als im Krankenhaus gibt es bei uns keinen „Durchlaufbetrieb“. Pflegekräfte arbeiten ohne starre Hierarchien und können ihren Alltag mitgestalten. Sie können sich wirklich darauf konzentrieren, die Kinder ganzheitlich zu betreuen und kreative Ideen einzubringen. Durch den reduzierten Stressfaktor ist die Familienherberge auch besonders geeignet für Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen, etwa nach der Elternzeit. Das wird unterstützt durch unsere individuelle Dienstplanung.
Pflege mit gutem Gefühl
Für uns steht immer das Kind im Mittelpunkt. Ganzheitliche Pflege bedeutet nach unserer Auffassung, dass individuelle Betreuung und Zuwendung oberste Priorität haben. Das fängt schon am Morgen an: Die Kinder dürfen - sofern die Eltern das möchten - ausschlafen, solange sie wollen. Der ganze Tag richtet sich nach ihren Bedürfnissen und ihrem Urlaubsgefühl. Auch pflegen wir nicht einfach nach dem Motto “satt und sauber”. Das Pflegeteam kümmert sich umfassend um die Kinder, von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu Beschäftigungsangeboten. Denn ja, bei uns arbeiten Pflegekräfte und pädagogische Fachkräfte gemeinsam an einem erfüllten Tagesablauf. Von Klangmassagen, Reiten auf einem nahegelegenen Hof bis hin zu Wellness- und Bewegungstagen, Musik, Bastelstunden, Kochabenteuern und Ausflügen – jedes Detail wird mit Liebe gestaltet. So bieten wir den Kindern Chancen zur Weiterentwicklung und stärken ihre Selbstbestimmung und Partizipation. Die Kinder freuen sich, wenn Sie ihre Pflegekraft sehen. Denn bei uns werden Sie nicht nur mit Injektionen und Medikamentengabe in Verbindung gebracht, sondern vordergründig mit dem Vorlesen der Lieblingsgeschichte. Und es sind genau diese Momente, die den Unterschied machen: ein ehrliches Lächeln oder vor Glück strahlende Augen. Bei uns gehen Sie mit einem guten Gefühl nach Hause!
"Ein einzigartiges Haus voller wunderbarer Menschen. Die Atmosphäre war sehr herzlich und das ganze Team war um unser Wohlergehen bemüht - das haben wir in jedem Moment gespürt. Unsere Familie hat sich sehr wohlgefühlt. Vielen Dank für alles."
Eine Gastfamilie; Eintrag in unserem Gästebuch
"Teamarbeit ist bei uns das Wichtigste. Jeder übernimmt Aufgaben, die zusätzlich anfallen. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig. Das macht die Arbeit hier so einzigartig."
Christine Hampe, Heilerziehungspflegerin
„Als Pflegedienstleitung bin ich Ihre Ansprechpartnerin rund um Ihre Bewerbung. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und vielleicht schon bald als Teil unseres wunderbaren Teams zu begrüßen.“
Vanessa Müller-Uhlig