
Der Traum, der Wirklichkeit geworden ist
01.02.2025
Verena Handl ist nun eine unserer Botschafterinnen
Verena Handl, Frontfrau der Gruppe LINES, wird die sechste Botschafterin für die Familienherberge Lebensweg. Karin Eckstein ehrt sie für ihr außergewöhnliches Engagement: „Es ist wunderbar zu sehen, wenn Menschen mit Herzblut unsere Arbeit unterstützen. Mit Verena Handl haben wir eine Botschafterin gewonnen, die mit Musik und Menschlichkeit berührt.“ Verena selbst zeigt sich tief bewegt: „Wenn jeder einen kleinen Teil beiträgt und wir aufeinander achten, dann kann Großartiges entstehen.“
Wir freuen uns riesig über diese wertvolle Unterstützung und sagen Danke, Verena!
16.11.2023
Karin Eckstein erhält den Bambi
Karin Eckstein, Gründerin und Initiatorin der Familienherberge Lebensweg, wird mit dem Bambi 2023 als „stille Heldin“ ausgezeichnet! Dieser Bambi ist auch dem gesamten Team sowie jeder Familie gewidmet, die wir begleiten dürfen.
09.11.2023
„Das Wunder hinter dem Dorf“ - Buchveröffentlichung
Das Buch von Klaus-André Eickhoff, „Das Wunder hinter dem Dorf“, erzählt die bewegende Geschichte von Karin Eckstein und der Familienherberge Lebensweg. Die musikalisch untermalte Bucheinführung, die der Autor, Liedermacher sowie Podcaster Klaus-André Eickhoff und Karin Eckstein an diesem Abend gemeinsam vortragen, ist ein toller Erfolg.
Während der gemeinsamen Arbeit an dem Buch kristallisierte sich schnell heraus, dass die Familienherberge Lebensweg mit Klaus-André Eickhoff einen wundervollen weiteren Botschafter finden konnte! Klaus-André bereichert offiziell seit diesem Abend die Arbeit der Familienherberge Lebensweg.
23.10.2023
Die Familienherberge Lebensweg wird 2. beim Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe in der Kategorie "Soziales Engagement"
Zwölf Tageszeitungsverlage aus der Metropolregion Stuttgart loben den größten Wirtschaftspreis in Baden-Württemberg aus, den Schwarzen Löwen, der in sieben verschiedenen Kategorien vergeben wird.
Bei der Preisverleihung betonte der Geschäftsführer der Medienholding Süd, Herbert Dachs, dies sei der einzige Wirtschaftspreis im Land, der die ganze Bandbreite wirtschaftlicher Betätigungsfelder im Süden erfasse. „Jede einzelne der sieben Kategorien stellt einen wichtigen Baustein dar, die für ein heute und morgen erfolgreiches Unternehmen wichtig sind“, so Dachs.
Die hochkarätig besetzte Jury aus Vertretern der Wirtschafts- und Sozialverbände sowie der Hochschulen kürten die Familienherberge Lebensweg mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Soziales Engagement“.
30.11.2022
Die Familienherberge Lebensweg in der Landesschau
Umfassender Fernsehbericht über die Familienherberge Lebensweg in der SWR Landesschau im Rahmen der Berichtsserie: „Sonja in Schützingen“. Anlässlich der „1000 Jahre Schützingen“ in 2023 werden Schützingen und die Familienherberge Lebensweg zum Filmort. Sonja Faber-Schrecklein widmet sich hierbei sehr ausführlich den Belangen unserer Einrichtung.
05.10.2022
Zuwendung der Stiftung „TRIBUTE TO BAMBI“
Seit Eröffnung bieten wir für unsere Gastfamilien eine Betreuung durch zwei Sozialpädagoginnen an. Wir schaffen einen Rahmen, in dem Familien wieder Zeit haben, Kraft zu schöpfen, aufzutanken und im familiären Miteinander ein Stück Leben nachzuholen, das ihnen im Alltag entgangen ist. Dieses Angebot richtet sich in besonderem Maße an die Geschwisterkinder. Die Schaffung dieser so wichtigen Stelle in der Familienherberge Lebensweg war ab 2018 nur möglich geworden, weil „Herzenssache e. V.“ deren Finanzierung für vier Jahre übernommen hatte. Die Weiterfinanzierung für mindestens ein Jahr ist nun durch die großzügige Förderung der Stiftung „TRIBUTE TO BAMBI – Hilfe für Kinder in Not“ gesichert.
17.11.2021
Anerkennungspreis der Stiftung „Deutsche Kinderkrebsnachsorge“
Die Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind würdigt unser Engagement und verleiht der Familienherberge Lebensweg den Anerkennungspreis 2021. Er wird für zukunftsweisende Arbeiten, Projekte und Initiativen der stationären und ambulanten familienorientierten Nachsorge und Betreuung verliehen.
27.07.2021
Die Familienherberge Lebensweg in der Landesschau
Ein Filmbericht über das Konzept der Familienherberge Lebensweg inklusive einem 15-minütigen, einfühlsamen Interview mit Karin Eckstein in der Landesschau.
09.07.2021
2. Gewinner beim „Konkret Preis“
Der Preis richtet sich an Menschen, die innovative Prozesse, Strukturen oder Technologien entwickeln, Barrieren abbauen und damit im Sinne des Leitsatzes der Lilly Deutschland Stiftung Gesundheit weiterdenken als bislang.
11.08.2020
Mit ihrer Idee wird Karin Eckstein MiMa-Heldin
Karin Eckstein wird von Cherno Jobatey überrascht: Sie wird als Heldin des ZDF-Mittagsmagazins ausgezeichnet. In diesem Fernsehformat werden Menschen aus Deutschland, die etwas Besonderes tun, geehrt. In diesem Fall haben Kolleginnen aus unserem Pflegebereich Karin Eckstein vorgeschlagen und sie wurde ausgewählt.
26.01.2020
Spielplatzeinweihung
Der behindertengerechte Spielplatz ist vom TÜV abgenommen und darf nun in Anspruch genommen werden: verweilen, toben, Sinne erleben, Musik machen, Sandkuchen backen, klettern, schaukeln und Trampolin springen – Herz was willst Du mehr?
Der Spielplatz erhält seinen Namen über eine offizielle Mitmachaktion: "Abenteuerland".
10.05.2019
Spatenstich für unseren Spielplatz „Abenteuerland“
Wir wollen draußen spielen! Ja, unbedingt! Wir unterstützen den Architekten Hr. Stahl und die Firma KuKuk GmbH aus Stuttgart beim Spatenstich. Ein mit viel Kreativität konzipierter Spielplatz, auch für Dorfkinder nutzbar, darf entstehen. Hier soll Inklusion gelebt werden.
17.05.2018
Die ersten Gastfamilien sind da
Mittlerweile zählen 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unserem Team. Durch den Drei-Schicht-Betrieb sowie die 24-Stunden-Betreuung der besonderen Kinder, ist der Bedarf insbesondere an Pflegekräften, von Anfang an groß. Die hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich seit diesem Tag rührend um unsere Gastfamilien und deren Kinder: Ob es um die Pflege der besonderen Kinder durch unsere Pflegekräfte geht, um Spiel und Spaß, Ausflüge, Entspannung und Kreativangebote für die ganze Familie oder um erbauende Gespräche – ein Aufenthalt in der Familienherberge Lebensweg ermöglicht es.
Überglückliche Familien, lachende Gesichter und manche verpasste Mahlzeit, weil einmal wieder Schlaf nachgeholt wird, zeigen, dass es sich lohnt, was wir tun.
Erste offizielle Bescheide kommen per Post bei uns an. Sie bestätigen, dass die Vergütungsvereinbarung sowie die zu stellenden Anträge akzeptiert werden und somit ein erster und wichtiger Schritt zur Mitfinanzierung der Aufenthalte getan ist.
10.05.2018
Probewohnen
Der Stresstest der Einrichtung wird mit ausgewählten Familien durchgeführt. Es ist bewegend zu sehen, dass die im Vorfeld erstellten Pläne und Konzepte der Wirklichkeit standhalten können. Das Probewohnen verläuft harmonisch und die Familien sind glücklich und können tatsächlich entspannen. Die hieraus resultierenden kleinen Tipps und Veränderungswünsche der Eltern helfen uns. Wir sehen mit großer Hoffnung dem 17.05.2018 entgegen.
04. – 06.04.2018
Eröffnungsfeier
Feiern und staunen. Staunen und feiern. Es ist vollbracht und das wird in voller Dankbarkeit von allen an drei Tagen gefeiert: Unterstützerinnen und Unterstützer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Presse, Interessierte und potentielle Gastfamilien reihen sich bei den Hausführungen ein und lassen sich darauf ein, wie es sein kann in Schützingen eine Auszeit zu erleben.
27.04.2018
„Preview“ für Großspender
Die Eröffnung des Hauses rückt immer näher, die Feierlichkeiten rund um die Eröffnung werden konkreter und eine Sonderveranstaltung für die Großspender stimmt alle Beteiligten auf die kommenden Wochen ein. Diese werden gemeinsam mit den Botschaftern zur „Preview“ in die Familienherberge Lebensweg geladen und dürfen sich an diesem tollen Abend selbst ein Bild machen, was mit ihrer Unterstützung finanziell, fachlich oder mental Tolles geschaffen wurde: Die Familienherberge Lebensweg ist fast fertig und zeigt sich an diesem Abend schon von ihrer heimeligen und gemütlichen Seite.
Frühjahr 2018
Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die umfangreiche Qualifizierung der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden nach dem Celler Modell wird im Frühjahr 2018 absolviert. Gewaltfreie Kommunikation, Zeitmanagement und Achtsamkeit stellen die Säulen der Familienherberge Lebensweg gGmbH dar.
Frühjahr 2017
Die ersten Mitarbeiterinnen werden eingestellt
Sie kümmern sich zunächst um den Aufbau der einzelnen Bereiche: den Pflege- und Hauswirtschaftsbereich, die Verwaltung sowie die sozialpädagogische Betreuung der Gastfamilien. Jede kümmert sich um die bestmögliche Ausstattung und Organisation ihres Bereiches. Gleichzeitig arbeiten die Mitarbeiterinnen eng zusammen, sodass für die Gäste die größtmögliche Erholung gewährleistet ist.
In dieser Zeit wird alles Grundlegende für den Betrieb der Familienherberge Lebensweg erarbeitet: Von der Wahl der Pflegebetten bis hin zur IT, von der Koordination der Pflege der besonderen Kinder bis hin zum Freizeitangebot für die Familien.
Auch das Marketing wird immer wieder der aktuellen Situation angepasst. Zu Beginn wurden nur Spender angesprochen. Von nun an richtet sich die Ansprache immer mehr auch an Gastfamilien.
ab 01/2017
Die Familienherberge Lebensweg entsteht
Während die Bauarbeiten laufen, werden die Konzepte erstellt, hinterfragt und ausgefeilt. Im Oktober unterzeichnet der Enzkreis unsere Vergütungsvereinbarung. Diese dient der späteren regelkonformen Abrechnung der Aufenthalte und Pflege der Gastkinder mit deren Eingliederungshilfen und Pflegekassen. Mit den umfangreichen betriebswirtschaftlichen Kalkulationen erarbeiten wir, welche Preise für die Abrechnung der Familien herangezogen werden müssen und können. Die ersten Vertragsunterlagen und Aufnahmedokumente entstehen.
Da die Finanzierung bis zur Fertigstellung des Neubaus selbst während der Bauphase noch nicht final steht, ist der bereits 2012 gegründete Förderverein, der Lebensweg e. V., sehr aktiv. Mit Hochdruck und Herzblut wird um neue Vereinsmitglieder, um aktive Helfer und Spenden geworben. Durch die Präsenz auf vielen Festen und Messen in der Region, Berichte in der Presse, in Funk und Fernsehen, Aktionen mit unseren Botschaftern und vielem mehr, wird der Bekanntheitsgrad der Familienherberge Lebensweg immer größer. Schließlich können wir den Neubau samt Innenausstattung komplett mit Hilfe von Spenden errichten – durch finanzielle und materielle Zuwendungen sowie durch viele ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden.
20.10.2016
Vom Beirat zum Geschäftsführer
Martin Mörmann, links im Bild, ist von Beginn an als fachliche, sachliche und ideelle Begleitung in der Konzeptionsentwicklung der Familienherberge Lebensweg, betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sowie direkt in Verhandlungen tätig. Nach langjähriger Funktion als Beirat der gGmbH übernimmt er nun ergänzend zu Karin Eckstein, rechts im Bild, die Geschäftsführung.
09.09.2016
Richtfest
Ein sehr bewegender Moment. Ein großer und wichtiger Meilenstein ist erreicht: das Dach ist errichtet.
01.06.2016
Die Zeitkapsel wird eingemauert
Das Haus nimmt Formen an. Wir stellen die Zeitzeugen in Form der ersten Broschüre der Familienherberge Lebensweg, den Tageszeitungen der Pforzheimer Zeitung, des Mühlacker Tagblatts, der Vaihinger Kreiszeitung und der Heilbronner Stimme, sowie ein paar Euro-Münzen, dem Bauplan und einem Segensspruch in einer Zeitkapsel zusammen. Karin Eckstein bestückt diese gemeinsam mit Karin Balster am 01.06.2016 und in einer medial begleiteten Aktion wird diese im Eingangsbereich, in die Grundmauern der Familienherberge Lebensweg einbetoniert.
27.06.2015
Spatenstich
Der Neubau kann beginnen. Mit großem Interesse und Beteiligung stellen wir uns auf und versuchen der Baufirma wertvolle Vorarbeit zu leisten. Die Bagger rollen an und nun gibt es kein Halten mehr.
05.05.2015
Die Baugenehmigung wird eingereicht.
Die Pläne sind fertig. Sie werden gemeinsam mit dem Dipl. Ing. (FH) Andreas Kiefner bei der Gemeinde zur Genehmigung eingereicht.